In diesem Pressebereich finden Sie eine Zusammenstellung von Pressemitteilungen des Landeswaldverbandes Baden-Württemberg e.V. (LWV) in chronologischer Reihenfolge. Gerne informieren wir Sie regelmäßig an dieser Stelle über Aktivitäten des Verbandes. Sie finden die einzelnen Pressemitteilungen des LWV innerhalb der Beiträge als PDF-Datei zum Herunterladen und zur Verwendung in Ihren Medien. Die Erreichbarkeit der Geschäftsstelle steht am Ende der Seite. Für Rückfragen und Informationen stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Alle Pressemitteilungen nach Erscheinungsdatum
- Rothirsche sicher in die Zukunft begleitenForschungsprojekt zum Rotwildmanagement liefert Ergebnisse Stuttgart, 06.06.2023 Heute wurden im Forstlichen Bildungszentrum Karlsruhe die Forschungsergebnisse des Projekts „Rotwild in Baden-Württemberg“…
- Landeswaldverband gegen den FlächenfraßWald in Beton umzuwandeln ist verantwortungslos! Stuttgart, 06.06.2023 Der Landeswaldverband Baden-Württemberg tritt der Initiative „Ländle leben lassen“ bei und unterstützt…
- Nutzwälder binden laufend am meisten CO2Gezielte Waldbewirtschaftung steigert die CO2-Senkenleistung: Am Freitag 5. Mai treffen sich 180 Waldexperten zum Austausch in Stuttgart. Der Landeswaldverband hat…
- Waldbrandmanagement jetzt gesetzlich verankern und im ganzen Land etablieren!Stuttgart, 22.04.2023 Bei einer Waldbrandübung in der Modellregion Hardtwald informiert Minister Peter Hauk MdL heute Morgen die Presse über Erkenntnisse…
- Waldstrategie gut, kann aber mehrAnlässlich des Forums Waldzukunft 2023 am 21.04.2023 in Freiburg stellt der Landeswaldverband fest: Die Waldstrategie Baden-Württemberg ist eine wichtige und…
- Befreie Deinen Wald vom Müll!Zweiter überregionaler „Forest Cleanup Day – Der Waldputztag“ am 18.03.2023: Der Waldputztag erhält seine eigene funktionale Webseite, über die Müllsammlungen…
- Klima-Maßnahmen-Register: Wald braucht Personal„Klimaschutz ist Waldschutz und umgekehrt“, betont einmal mehr Dr. Odile Bour, Geschäftsführerin des Landeswaldverbands Baden-Württemberg (LWV). „Reichen die im Klima-Maßnahmen-Register…
- Rote Liste: wie Forstwirtschaft den Vogelschutz unterstütztIn den vergangenen Jahrzehnten hat die baden-württembergische Forstwirtschaft im Bereich des Vogelschutzes große Fortschritte gemacht. Die zur Mitte des vergangenen…
- Staatsmedaille in Gold für Dietmar HellmannDer Vorsitzende des Landeswaldverbandes, Dietmar Hellmann, erhält heute (am 30.09.2022) aus den Händen von Forstminister Peter Hauk die Staatsmedaille in…
- Schutz vor Waldbrand geht nur mit Klimaschutz!Einrichtung eines sektorenübergreifenden Managements von Waldbrandrisiken für Baden-Württemberg gefordert. Gemeinsame Pressemitteilung von LWV und NABU mit Unterstützung der Arbeitsgruppe Feuerökologie…
- Wald und Rothirsche in die Zukunft begleitenEine gemeinsame Pressemitteilung von Landeswaldverband und ForstBW anlässlich der Rotwildtagung Baden-Württemberg 2022 vom 19.07.2022 Rotwildtagung Baden-Württemberg 2022 Der Landeswaldverband Baden-Württemberg…
- Rotwildgebiete: ein Erfolgsmodell für Baden-Württemberg!Aktuell wird eine politische Debatte um „angepasste Lebensräume und die Sicherung der genetischen Vielfalt beim Rotwild“ angestoßen. Das werten wir…
- Mehr als 1000 Freiwillige sammelten über 10 Tonnen MüllForest Cleanup Day – Der Waldputztag Am bundesweit 1. überregionalen Waldputztag, dem Forest Cleanup Day am 19.03.2022, folgten in Baden-Württemberg…
- Weltbodentag: Wald ist Bodenschützer!Zum Weltbodentag fordert der Landeswaldverband Baden-Württemberg (LWV) eine möglichst dauerhafte Bewaldung und Beschattung der Waldböden bei der Bewirtschaftung der Wälder.…
- Wald im neuen KoalitionsvertragWald der Zukunft in der Koalition angekommen Am 25.11.2021 wurde der Koalitionsvertrag für die kommenden vier Jahre auf Bundesebene vorgestellt.…
So erreichen Sie uns
Ihr Kontakt zur Geschäftsstelle des LWV
Die Geschäftsstelle des LWV erreichen Sie
von Montag bis Freitag
zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr
und
zwischen 13:00 Uhr und 16:30 Uhr
Keine Ergebnisse gefunden
Versuchen Sie die Filterung anzupassen

