Verbandsarbeit

8. Waldgipfel: Wald der Zukunft

Der Landeswaldverband (LWV) lädt am 05.05.2023 zum „8. Waldgipfel: Wald der Zukunft“ in die Sparkassenakademie Stuttgart ein. Wir fragen nach, wie wir den Wald im Land in die Zukunft führen wollen. Daher freuen wir uns besonders darüber, dass Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Radermacher uns mit einem Vortrag zum „Wald der Zukunft in der Nachhaltigkeitsforschung“ inspirieren wird.

Die anschließenden Impulsvorträge geben Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der bundesweiten und landesweiten Forstpolitik. Wir schließen mit einer Podiumsdiskussion, bei der das Publikum seine Fragen an die Abgeordneten richten kann.

8. Waldgipfel Landeswaldverband Wald der Zukunft Stuttgart

Programm des 8. Waldgipfels

12:30 Uhr Anmeldung und Kaffee

13:00 Uhr Einführung der Moderation, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bastian Kaiser, Rektor der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

13:10 Uhr Willkommensadresse, Dietmar Hellmann, Vorsitzender des Landeswaldverbandes

13:20 Uhr Grußwort, Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz in Baden-Württemberg

13:35 Uhr „Der Wald der Zukunft in der Nachhaltigkeitsforschung“, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher, Universität Ulm

14:15 Uhr Pause

14:30 Uhr Impulsvorträge mit anschließender Diskussion

  • „Neue Art der Förderung der Ökosystemleistungen: Erste Erfahrungen“
    Dr. Stefanie von Scheliha-Dawid, Referentin für nationale Waldpolitik, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
  • „Forstpolitik auf EU-Ebene: Aktuelle Entwicklungen und Ausblick“
    Natalie Hufnagl-Jovy, Referentin für europäische und internationale Forstpolitik, Familienbetriebe Land und Forst Bayern
  • „Stand der Arbeiten zur Novellierung des Landeswaldgesetzes Baden-Württemberg“
    Martin Strittmatter, Landesforstpräsident, Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

15:45 Uhr Pause

16:00 Uhr Diskussion mit den Abgeordneten

  • Dr. Natalie Pfau-Weller MdL, CDU
  • Dr. forest Christoph Hoffmann MdB, FDP
  • Reinhold Pix MdL, forstpolitischer Sprecher der Grünen
  • Jan-Peter Röderer MdL, forstpolitischer Sprecher der SPD


17:00 Uhr Zusammenfassung und Diskussion

18:00 Uhr Abendessen

Anmeldung zur Tagung

Ich möchte mich zum 8. Waldgipfel anmelden

Bitte folgen Sie dem Link zu unserem Anmeldeformular. Für eine Teilnahme vor Ort in Stuttgart erheben wir eine Tagungsgebühr von 40 Euro. Die Online-Teilnahme ist kostenlos möglich.

Mit dem 8. Waldgipfel in Baden-Württemberg setzen wir die Tradition unseres Vorgängervereins, der AG Wald, fort. Die AG Wald hat von ihrer Gründung bis zu ihrer Überführung in den Landeswaldverband sieben Waldgipfel zu aktuellen waldpolitischen Themen durchgeführt. Mit der fortlaufenden Nummerierung würdigen wir die Anstrengungen der AG Wald, den Wald und seine Bewirtschafter stärker in den Fokus von Politik und Öffentlichkeit zu bringen.

Veranstaltungsort

Sparkassenakademie Stuttgart

Die Sparkassenakademie liegt in der Nähe der ÖPNV-Haltestellen Stadtbibliothek und Budapester Platz im Stuttgarter Europaviertel. Der Hauptbahnhof ist ca. 10 Gehminuten entfernt.

Anschrift:
Pariser Platz 3A
70173 Stuttgart

Bei Teilnahme am Waldgipfel ist das Parken im Parkhaus der Akademie zum ermäßigten Tagessatz von 8 Euro möglich.

Weiterführende Informationen

Unsere Vision zum Wald der Zukunft zum Nachlesen.

Lesen Sie unsere Forderung zur Honorierung von Ökosystemleistungen der Wälder.

So erreichen Sie uns

Ihr Kontakt zur Geschäftsstelle des LWV

Die Geschäftsstelle des LWV erreichen Sie
von Montag bis Freitag
zwischen 08:00 Uhr und 12:00 Uhr
und
zwischen 13:00 Uhr und 16:30 Uhr