Pressemitteilungen

„Gesamtkonzeption Waldnaturschutz – ein Instrument ohne Bedienpersonal“

Zumeldung zur Pressemitteilung „Waldnaturschutz-Konzeption 2030 vorgestellt“, MLR / Minister Peter Hauk MdL (18.03.2025)

Der Landeswaldverband Baden-Württemberg e.V. freut sich über die heutige Vorstellung der Gesamtkonzeption Waldnaturschutz im Kursaal Bad Cannstatt. „Die Waldnaturschutzkonzeption ist ein zentrales Element aus der Waldstrategie Baden-Württemberg 2050. Sie ist mit einem breit angelegten partizipativen Ansatz entwickelt worden und nun bereit für den Einsatz“, lobt Ulrich Potell, Geschäftsführer beim Landeswaldverband.

Doch Potell mahnt: „So weit, so gut. Jedoch fehlen nach wie vor die Naturschutzbeauftragten an allen unteren Forstbehörden, die die Gedanken, Inhalte und Maßnahmen dieser Konzeption in die Wälder Baden-Württembergs tragen könnten. Das ist sehr bedauerlich!“ Aktuell sind nur Waldnaturschutzbeauftragte in vier Pilotlandkreisen aktiv. Diese Zahl soll nun verdoppelt werden, wobei die Beschäftigten aus Sachmitteln finanziert werden sollen.

„Das ist zu wenig!“, findet Potell. „Ein Instrument ohne Bedienpersonal wird den Waldnaturschutz im Land jedenfalls nicht voranbringen. Hier erwarten wir, dass das Land die finanziellen Voraussetzungen für einen Aufwuchs von 57 fest finanzierten Stellen schafft und Mittel in Höhe von 20,5 Millionen Euro jährlich für die Umsetzung der Waldnaturschutzkonzeption bereitstellt. Dieser Bedarf wurde bereits durch die Verwaltung errechnet.“

Die Zumeldung „Gesamtkonzeption Waldnaturschutz – ein Instrument ohne Bedienpersonal“ zum Download im PDF-Format

Weiterführende Informationen: